.jpg)
Zertifizierung der Schadenmanagementplattform Gateway nach ISO 27001
Die digitale Schadenmanagementplattform Gateway erfüllt die IT- Sicherheitsstandards nach ISO 27001 und schützt sensible Daten über integriertes Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS)
„Digitale Geschäftsmodelle mit ihren integrierten Prozess- und Schnittstellenfunktionen stellen höchste Anforderungen an den Datenschutz. Hohes Vertrauen in die Integrität der Anwendung und des Datenmanagements sind für uns und unsere Kunden ein Selbstverständnis und Basisanforderung.", sagt Joern Fischer, General Manager der Gateway Digital Services GmbH (GDS).
„Die Zertifizierung bietet allen Beteiligten Sicherheit darüber, dass ihre Daten nach den internationalen Standards geschützt sind.“
Die internationale Norm ISO/IEC 27001:2013 beschreibt die Anforderungen an die Umsetzung und Dokumentation eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Dazu zählt auch die Absicherung von IT-Risiken, wie im Fall von Cyberattacken, die durch die Prozesse im ISMS minimiert werden.
„Die aufwändige Zertifizierung in einem sechsmonatigen Prozess bestätigt, dass Gateway nachhaltig aufgesetzt wurde und wir bei der Entwicklung alle relevanten Parameter berücksichtigt haben“, ergänzt Markus Unterberger, Geschäftsführer der GDS.
„Die digitale Zukunft muss sicher sein. Mit dem Zertifikat können wir unseren Kunden die neueste Technologie mit einem sehr hohen Sicherheitsstandard anbieten.“
Die Zukunft des Schadenmanagements basiert auf digitalen Lösungen zum Austausch von Daten über unterschiedliche Schnittstellen. Hinter einer für den Nutzer einfachen Bedienoberfläche steht ein komplexes Ökosystem, das alle relevanten Beteiligten im Schadenprozess samt ihrem sensiblen Datenschatz miteinander verbindet.
Im April 2021 zeichnete der Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. die Technologie für ihren integrativen Ansatz und die hohe Nutzerfreundlichkeit mit dem Deutschen Digital Award in Bronze aus.
Durch das große Interesse bei Kfz-Herstellern und Schadenmanagern an einem integrierten digitalen Schadenmanagementsystems wurde die Softwarelösung Anfang 2022 aus der Innovation Group in eine eigene Tochtergesellschaft ausgegliedert.
Damit steht die Lösung auch außerhalb des gesteuerten Geschäfts als neutrales Angebot einem weiten Nutzerfeld mit eigenen Netzwerken und Geschäftsmodell zur Verfügung.