Nutzung von Cookies und ähnlicher Technologien
Diese Website verwendet Cookies sowie andere, ähnliche Technologien (im Folgenden zusammenfassend „Cookies“ genannt), die dazu beitragen, dass unsere Website und unsere Dienste ordnungsgemäß und sicher funktionieren und dass wir – mit Ihrer Zustimmung – das von Ihnen verwendete Gerät bzw. Ihren Webbrowser bei wiederholtem Aufruf unseres Angebots erneut identifizieren können und so Ihr Erlebnis als Nutzer unserer Webseiten verbessern und komfortabler gestalten können, indem wir die Darstellung der Webseite an Ihre besonderen Interessen oder Ihre Präferenzen anpassen und diese individuell und nach Ihren Bedürfnissen gestalten. Die Verwendung dieser Technologien ermöglicht es uns ggfs. auch, dass wir Informationen darüber sammeln, wie Sie als Nutzer mit unserer Website interagieren.
Was ist ein Cookie?
Die Nutzung von Cookies oder ähnlicher Technologien erfolgt mithilfe kleiner Textdateien, die auf die Geräte heruntergeladen werden, die Sie für den Zugriff auf unsere Webseite verwenden, z. B. Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone und dort im Speicher Ihres Internetbrowsers abgelegt werden. Jeder Cookie enthält einige im Allgemeinen anonyme oder pseudonyme Informationen wie eine eindeutige Kennung und den Namen der Website sowie einige Ziffern und Zahlen und kann aufgrund dieser gespeicherten Informationen eindeutig identifiziert werden. Gespeicherte Cookies werden bei jedem erneuten Besuch der Webseite an diese zurückgeschickt und ermöglichen es der Webseite, die gespeicherten Informationen abzurufen und zu lesen, um sich an Ihre Geräte bzw. Ihren Internet-Browser zu „erinnern“. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und pseudonym, sodass es uns nicht möglich ist, Rückschlüsse auf Ihre Person oder Ihre Identität zu ziehen und wir daher nicht feststellen können, wer Sie sind. Ein Cookie kann keine Daten von Ihrer Festplatte oder generell von anderen Websites erstellte Cookie-Dateien lesen und die in Cookies gespeicherten Informationen können verschlüsselt sein. Dennoch können diese Informationen in den Anwendungsbereich der geltenden Datenschutzgesetze, wie insbesondere der DSGVO, fallen. Weiterhin unterliegen auch Cookies und ähnliche Technologien, die keine personenbezogenen Daten speichern oder verarbeiten in Deutschland den Regelungen des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG).
Weitere Informationen über Cookies und ihre Verwendung finden Sie auf der Webseite About Cookies unter www.aboutcookies.org.
Zwecke der Verwendung von Cookies und rechtliche Grundlagen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen unsere Webseiten zuverlässig, frei von technischen Fehlern und sicher anbieten zu können sowie auch, um Ihnen in Zukunft ein maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten, indem wir Ihre besonderen Nutzungspräferenzen speichern, verstehen und auf unsere Webseite übertragen.a) Einige der verwendeten Cookies sind daher technisch unbedingt erforderlich und dienen insbesondere dazu, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Webseite sowie die notwendigen Vorgaben der Datensicherheit zu gewährleisten. Diese Cookies werden daher automatisch auf Ihrem Computer gespeichert oder durch unsere Webseite ausgelesen und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Handlungen gesetzt, die einer Serviceanfrage gleichkommen, wiez. B. das Vornehmen von Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen.
Diese technisch erforderlichen Cookies speichern im Allgemeinen keine personenbezogenen Daten und dürfen nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG ohne vorherige Einwilligung des Nutzers verwendet werden. Soweit hierbei im Einzelfall personenbezogene Daten verarbeitet werden, stützen wir die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten auf unser berechtigtes Interesse, unsere Webseiten fehlerfrei und sicher anbieten zu können und damit auf die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erlaubt).
b) Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem auch optionale Cookies, die es ermöglichen, Ihnen bei der Nutzung unserer Webseiten eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung anzubieten. Sie können von uns oder von Dritten gesetzt werden, deren Dienste wir unserer Webseite hinzugefügt haben. Einige dieser optionalen Cookies ermöglichen es uns auch, Besuche und deren Quellen zu erfassen und auszuwerten, damit wir die Leistung unserer Webseite messen und verbessern können. Sie helfen uns zu sehen, wie Besucher durch die Webseite navigieren und zu erfahren, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind. Da wir Ihre Rechte auf Datenschutz und Privatsphäre respektieren, können Sie sich dafür entscheiden, entsprechende Arten von Cookies nicht zuzulassen. Das Blockieren bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Ihre Nutzung unserer Webseite und der von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen.
Nach § 25 Abs. 1 TTDSG benötigen wir Ihre Einwilligung, um optionale Cookies (auch von vertrauenswürdigen Partnern) zu verwenden, die uns z.B. Analysen über die Nutzung der Webseite liefern und uns helfen, diese und Dienste zu verbessern. Wenn Sie diese Analyse- oder Leistungs-Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Webseite besucht haben und können Ihre Nutzung unserer Webdienste nicht anonym verfolgen. In einigen Fällen kann die Verwendung insbesondere derartiger Cookies die Verarbeitung personenbezogener Daten umfassen, die zusätzlich zum TTDSG den geltenden Datenschutzgesetzen unterliegt, wie insbesondere der DSGVO. Optionale Cookies speichern wir daher nur dann auf Ihrem Endgerät, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Neben § 25 Abs. 1 TTDSG ist die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (welcher die Datenverarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erlaubt).
Arten von Cookies
Für die oben genannten Zwecke verwenden wir die folgenden Arten von Cookies:
a) UNBEDINGT ERFORDERLICHE COOKIES – dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite technisch unbedingt erforderlich sind. Sie ermöglichen es uns, Ihre Aktionen als Nutzer der Webseite mit Ihrer aktuellen Browser-Sitzung zu verknüpfen. Darunter fallen z. B. Session-Variablen oder Funktionen zur Steuerung des Anmeldeprozesses oder Benutzerkontenverwaltung. Entsprechende Cookies verlieren in der Regel nach Beendigung der Browser-Sitzung ihre Gültigkeit und können danach nicht mehr ausgelesen werden.
b) EINSTELLUNGS- oder KOMFORT-COOKIES – diese Cookies sind für den Betrieb der Website nicht unbedingt erforderlich und werden verwendet, um das von Ihnen verwendete Gerät bzw. Ihren Internet-Browser wiederzuerkennen, wenn Sie nach vormaliger Nutzung auf unsere Webseite zurückkehren. Auf diese Weise können wir Ihre Präferenzen speichern (z. B. die Wahl Ihrer Sprache oder Region) und die Inhalte unserer Webseiten für Sie personalisieren und auch Funktionen anbieten, die den Aufenthalt für Sie angenehmer gestalten, z. B. Sortierungs- und Suchfunktionen. Weiterhin können wir Ihnen ggfs. auch die Nutzung von Karten- oder Übersetzungsdiensten anbieten, die Ihnen den Aufenthalt auf unserer Website angenehmer gestalten.
c) ERFOLGSMESSUNG / ANALYSE UND STATISTIK-COOKIES – sind für den Betrieb der Website nicht unbedingt erforderlich und ermöglichen es uns, die Anzahl der Besuche auf unserer Webseite zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich die Besucher bei der Nutzung auf unserer Webseite bewegen und wie diese genutzt wird. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Webseite stetig zu verbessern, indem wir zum Beispiel sicherstellen, dass unsere Nutzer auf einfache Weise finden, wonach sie suchen und zu für Sie z. B. durch statistische Auswertungen zu optimieren.
d) NUTZERERFAHRUNG / MARKETING-COOKIES – sind für den Betrieb der Website nicht unbedingt erforderlich und werden von Werbetreibenden verwendet, um Online-Anzeigen zu schalten. Die für Ihre Interessen relevant sind.
Ihre Wahlmöglichkeiten
Sie können selbst bestimmen, ob Sie der Verwendung von optionalen Cookies auf unseren Webseiten zustimmen möchten.
a) Der einfachste Weg, der Verwendung von Cookies generell zu unterbinden, ist die Deaktivierung von Cookies in Ihrem Browser. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren, aber Sie können Cookies blockieren, indem Sie die Einstellung Ihres Browsers aktivieren, die es Ihnen erlaubt, alle oder einige, bestimmte Arten von Cookies abzulehnen. Außerdem können Sie Ihre Einstellungen so ändern, dass Sie benachrichtigt werden, wenn ein Cookie gesetzt oder aktualisiert wird, und Sie können die Verwendung von Flash-Technologien, einschließlich Flash-Cookies und lokaler Speicherobjekte, mit den Flash-Verwaltungstools auf der Website von Adobe verwalten.
Wir empfehlen Ihnen, dazu die Informationen im „Hilfe“-Menü Ihres Browsers zu lesen oder die Webseite About Cookies unter www.aboutcookies.org zu besuchen, auf der Sie Anleitungen für alle aktuellen Browser finden können. In diesem Zusammenhang sollten Sie jedoch wissen, dass eine generelle Blockierung von Cookies zu Einschränkungen bei der Nutzung von Webseiten führen kann. Wenn Sie also in Ihren Browser-Einstellungen alle Cookies (einschließlich technisch notwendiger Cookies) blockieren, können Sie möglicherweise auch nicht auf alle oder Teile unserer Webseite zugreifen.
b) Alternativ bietet Ihnen diese Webseite ein Tool zur Verwaltung von Cookies, das in einem Pop-up-Fenster erscheint, wenn Sie unsere Webseite zum ersten Mal aufrufen. In diesem Fenster können Sie selbst wählen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten. Wenn Sie der Verwendung einer bestimmten Art von optionalen Cookies zustimmen, ermöglicht dies unserer Webseite die Ausführung der Funktionen, die jeweils im folgenden Abschnitt „Welche Cookies verwenden wir im Einzelnen?“ beschrieben werden.
Wenn Sie allen optionalen Cookies zustimmen möchten, wählen Sie „Allen zustimmen“. Alternativ können Sie auswählen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten, indem Sie bestimmte Kategorien auswählen und auf „Speichern und weitersurfen“ klicken. Möchten Sie alle optionalen Cookies nicht akzeptieren, so klicken Sie bitte auf „Alle ablehnen“. Einige der optionalen Funktionen unserer Website können nicht verfügbar sein, wenn Sie alle oder die entsprechenden optionalen Cookies nicht zulassen.
Bevor Sie nicht entweder der Nutzung aller Cookies zugestimmt oder eine individuelle Auswahl getroffen haben, werden von unserer Webseite keine (entsprechenden) Cookies gesetzt. Auch nachdem Sie einmal eine Auswahl getroffen haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Auswahl ändern, indem Sie auf die Funktion „Cookie Einstellungen“ in der Fußzeile unserer Webseite oder das Schlüsselsymbol unten rechts klicken. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung immer nur mit Wirkung für die Zukunft erklärt werden kann und daher keine Auswirkungen auf Datenverarbeitungen hat, die bereits auf der Grundlage Ihrer vorherigen Einwilligung erfolgt sind.
Welche Cookies verwenden wir im Einzelnen?
Im Überblick setzen wir die im Folgenden genannten Cookies (und ähnliche Technologien) ein: