.jpg)
Mark Alagna, Geschäftsführer der Gateway Digital Services GmbH, über die Grundidee von Gateway Digital Services.
Anfang letzten Jahres haben wir uns als eigenes Softwarehaus unter der Gateway Digital Services GmbH neu aufgestellt.
Mit Gateway haben wir eine digitale Schadenmanagementplattform entwickelt, die alle Beteiligten über die gesamte Prozesskette einbezieht.
Einfach, transparent und nutzerfreundlich. Dabei haben wir den gesamten Ablauf eines Schadens, bis hin zur fertigen Reparatur, aus der Sicht des Endnutzers betrachtet. Unsere Idee ist, dass ein Schaden nicht mehr der Weltuntergang ist, sondern dass alles, was auf den ersten Schreckensmoment folgt, so einfach wie eine Bestellung im Online-Shop ist:
Direkt mit dem Smartphone die Versicherung kontaktieren und der Rest läuft unbürokratisch, schnell, einfach und mit voller Transparenz über den aktuellen Status.
Wir sind also ein Softwarelieferant für die gesamte Schadenbranche.
Sowohl Versicherer als auch Fahrzeughersteller und Flottenbetreiber suchen seit langem nach einer digitalen Lösung, um ihre eigenen Schadenprozesse und -netzwerke an moderne Anforderungen anzupassen. Mit Gateway haben wir die Grundlage geschaffen.
Gut zwei Jahre nach Einführung wurden über die Plattform bereits mehr als 135.000 Schadenfälle abgewickelt. Mehr als 3.000 Nutzer arbeiten bereits mit uns auf der Plattform.
Gateway bietet vollständig digitalisierte Prozesse, von der Schadenaufnahme über die Bewertung, die Disposition und die Reparatur bis hin zur Rückführung.
Gateway ist zudem ein White-Label-Produkt. Der Versicherer, der Flottenkunde oder jeder andere Anbieter kann sein individuelles Branding nutzen und seinen Kundinnen und Kunden ein durchgängiges Marken- und Serviceerlebnis bieten.
Zudem wurde Gateway bereits im Februar 2022 nach ISO 27001 zertifiziert.
Wir bieten damit ein System, welches den neuesten IT-Sicherheitsstandards entspricht. Die internationale Norm ISO/IEC 27011:2013 beschreibt die Anforderungen an die Umsetzung und Dokumentation eines Informationssicherheitsmanagementsystems – kurz ISMS.
Dazu zählt auch die Absicherung von IT-Risiken, wie im Fall von Cyberattacken, die durch die Prozesse im ISMS minimiert werden. Wir setzen mit dieser Zertifizierung eine Benchmark in der Branche und gehen nicht nur innovativ, sondern auch sicher in die Zukunft des Schadenmanagements.
Wie sehen die nächsten Schritte bei der Gateway Digital Services aus?
Wir sind in Gesprächen mit führenden Versicherungen und Fahrzeugherstellern. Das Interesse an unserer Plattform ist riesig.
Mit Gateway haben wir eine Pionierleistung in der Branche geschaffen. Durch die umfassende Zahl an Schnittstellen wurde eine integrierte Lösung gestaltet, mit der Schaden-, Reparatur- und Abrechnungsdaten effizient und sicher zwischen den Beteiligten im Prozess ausgetauscht werden können.
Solch ein Digitalprodukt lebt von seiner fortlaufenden Optimierung. Wir bekommen Feedback aus der Schadenwelt gespiegelt und passen unser System den steten Entwicklungen in der Digitaltechnologie an. Derzeit sind weitere Pilotprojekte zwischen Versicherern und Fahrzeugherstellern in der Planung.